Literarischer Sommer 2025
Ewald Arenz »Zwei Leben«
Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr
Ort: N.N.

© Ilka Birkefeld
Anfang Juli startet der 26. Literarische Sommer, das zweisprachige Literaturfestival entlang der Deutsch-Niederländischen Grenze. Wir sind seit vielen Jahren Partner und freuen uns, den sympathischen Gewinner des Euregio Schüler Literaturpreises 2024 erneut begrüßen zu dürfen.
1971 kehrt die junge Roberta nach einer Schneiderlehre auf den elterlichen Hof zurück. Irgendwann einmal wird sie die Bäuerin sein. Im Stillen träumt sie von der großen Welt der Mode - und liebt doch den Hof und die Arbeit in der Natur. Und sie liebt Wilhelm. Für ihn ist ein anderes Leben vorgesehen, jenseits des Dorfes. Das wünscht sich vor allem seine Mutter, der das Dorf immer fremd geblieben ist. Bald muss Roberta eine schwerwiegende Entscheidung treffen - und alles verändert sich von Grund auf ... Atmosphärisch dicht erzählt Ewald Arenz von Vorbestimmung und Freiheit und von Menschen, denen das Schicksal ungeahnte Wege aufzeigt.
Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Mit »Alte Sorten« (DuMont 2019) stand er 2019 auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen«. »Der große Sommer« (DuMont 2021) war 2021 »Lieblingsbuch der Unabhängigen«. Dieser wie alle weiteren Romane standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Zuletzt erschien »Zwei Leben«. Der Autor lebt in der Nähe von Fürth.
Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest und wird natürlich rechtzeitig bekannt gegeben. Wir setzen Sie gerne unverbindlich auf die Gästeliste, wenn Sie an Tickets und weiteren Informationen zur Lesung interessiert sind.
Ticket € 10,- / ermäßigt € 5,- gibt es ab Frühsommer in der Buchhandlung und Online übdwer die Website des Festivals. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Ehrenamtspassinhaber:innen sowie Schwerbehinderte ab 50% sowie deren Begleitperson. Vorherige Anmeldung ist erbeten.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Euregio Kultur e.V. im Rahmen des Literarischen Sommers 2025