Karlspreis Rahmenprogramm
Martin Speer »Wenn die letzte Frau den Raum verlässt« Special Guest Ulla Schmidt
Mittwoch, 21. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

© Kai Eisentraut

© Lebenshilfe Chaperon
Eine Kooperation von Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen und Buchhandlung Schmetz
Gast: Ulla Schmidt, Bundesministerin a.D.; Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Die Autoren und Berater Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer sind oft in reinen Männerrunden unterwegs. Ihnen fällt immer wieder auf, wie engagiert viele Männer gegen Gleichstellung argumentieren und welche patriarchalen Denk- und Argumentationsmuster vorherrschen. In ihrem jüngsten Buch berichten sie, wie Männer unter sich über Sexismus, Gendern und Quoten sprechen. Dabei unterscheiden sie verschiedene Typen, erklären deren Befindlichkeiten und nehmen Aussagen über »Gendergetue« als »Mädchenkram« auseinander. Weil sie keine persönliche Erfahrung mit Diskriminierung haben, unterschätzen viele Männer die Problemlage maßlos und wittern Übertreibung oder gar Ausnutzung, wenn Frauen Veränderung einfordern.
Martin Speer gibt einen Einblick, »was Männer wirklich über Frauen denken« und spricht und diskutiert nachfolgend mit der früheren Bundesgesundheitsministerin und Vorsitzenden der Bundesvereinigung Lebenshilfe, Ulla Schmidt.
Martin Speer ist auf dem Land in Bayern aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann hat er Wirtschaft und Kommunikationswissenschaften in den USA und Deutschland studiert. Als Entrepreneur hat er zwei Unternehmen gegründet und eine Reihe reichweitenstarker politischer Kampagne gestartet. Er ist Teil des Berater- und Autoren-Duos »Herr & Speer«. Sie schreiben Artikel und Bücher, halten Keynotes und Workshops. Gemeinsam sind sie HeForShe-Botschafter für UN WOMEN Deutschland und wurden im Jahr 2022 in den Gender Equality Advisory Council der G7-Staaten (GEAC) berufen. Ihr Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Jean Monnet Prize for European Integration, dem Innovation in Politics Award, dem Bayreuther Vorbildpreis und dem Blauen Bären der Stadt Berlin.
Tickets € 10,- / ermäßigt € 8,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Ehrenamtspasses der Stadt Aachen.